• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Rold Skovs kilder

Rold Skovs kilder

9520, Skørping
Rold Skovs kilder
Foto: RebildPorten
Rold Skovs kilder
Foto: RebildPorten

Die Quellen von Rold Skov gehören zu den wasserreichsten Nordeuropas. Der Kalksteinboden sorgt das ganze Jahr über für einen konstanten Wasserfluss und eine Temperatur von 7,5 Grad

Rold Skovs Quellen gehören zu den wasserreichsten in Nordeuropa. Die vielen Quellen in der Umgebung sind darauf zurückzuführen, dass der Kalkstein im Untergrund das Grundwasser nach oben sickern lässt. In den Quellen gibt es eine reiche Tierwelt, sogar ganz besondere Arten, die Spuren bis in die Eiszeit zurückverfolgen. Der Wasserfluss der Quellen ist nahezu konstant und das Wasser hat das ganze Jahr über eine Temperatur von 7,5 Grad.

Die Quellen sind geschützt und es ist verboten, Tiere und Pflanzen von ihnen zu sammeln.

Die bekanntesten Quellen sind Store Blåkilde, Lille Blåkilde und Ravnkilden, aber es gibt viele andere Quellen in Rebild und Rold Skov. 

Die Quellen des Gebiets sind sehr unterschiedlich in Aussehen und Natur.

Energiequelle: Wasser fließt an einer oder mehreren Stellen aus dem Erdinneren heraus. Der Abfluss der Quelle hat oft eine schnelle Strömung, und der Boden ist felsig oder aus anderem grobem Material. (z.B. Kleine blaue Quelle)

Quelle des Pools: Wasser sprudelt aus den Seiten oder dem Boden einer schüsselförmigen, mit Wasser gefüllten Vertiefung. Im Becken ist die Strömung nicht sehr stark, und der Boden besteht oft aus Sand und Schlamm. Der Abfluss der Quelle ist recht breit, und hier ist die Durchflussmenge moderat. (z.B. Store Blåkilde)

Quelle des Sumpfes: Das Wasser ergießt sich großflächig durch die Erdoberfläche. So entsteht ein großes Sumpfgebiet, das mit Moos und Sumpfpflanzen bedeckt ist. (z.B. Ravnkilden)

Überblick über die aktualisierte Wanderkarte der dänischen Naturbehörde von Rebild Bakker und Rold Skov.

Kontakt

Websitehttps://naturstyrelsen.dk/find-et-naturomraade/naturguider/himmerland-og-limfjorden/rold-skov