• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Aalborg Rathaus

Aalborg Rathaus

Gammel Torv 2, 9000, Aalborg
Aalborg Rathaus
Foto: VisitAalborg
Aalborg Rathaus
Foto: VisitAalborg

Die Jahreszahlen 1759 (Nordseite) und 1762 (Vorderfront) geben die Bauzeit an. Zum Platz "Gammel Torv" hin sieht man oben die Büste des Königs Frederik V, das Reichswappen und eine lateinische Inschrift: Soli Deo Gloria (Gott allein die Ehre).

Das ursprüngliche Rathaus wurde 1757 abgerissen, um Platz für das neue Aalborg Rathaus zu schaffen. Bis 1912 diente es als Verwaltungssitz der Stadt. Bis 1970, als Aalborg mit 12 anderen Kommunen fusionierte, fanden hier die Stadtratssitzungen statt.

Heute finden die Sitzungen im Medborgerhuset statt, und die Verwaltung ist auf mehrere Standorte in der Stadt verteilt. In der Vergangenheit diente das Rathaus als Gefängnis, Gericht und Festsaal.

Das kleinste Rathaus Dänemarks

Das Alte Rathaus ist ein kleines Gebäude im Stil des Spätbarocks und Rokokos. Es gilt als das kleinste Rathaus Dänemarks im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Stadt. Über der Eingangstür steht das Motto von Frederik V., „Prudentia et Constantia“, was „Klugheit und Beständigkeit“ bedeutet.

In der Weihnachtszeit wird das Rathaus für den großen Weihnachtsmarkt auf dem Gammeltorv festlich geschmückt.

Kontakt

Telefon99 31 18 00