• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Hærulfstenen

Hærulfstenen

Immervadbro, Rødekro, 6230, Rødekro
Hærulfstenen
Foto: Aabenraa Tourist

Hier befindet sich einer der am besten erhaltensten Nordschleswigschen Runensteine - der Haerulfstein aus der Zeit um 900, der zu den ältesten des Königreiches zählt.

Preussens Prinz Friederich Karl entführte den Stein 1864, um ihn bei seinem Jagdschloss Dreilinden bei Potsdam aufzustellen.
Erst 1952 wurde der Stein zurückgegeben und an seinem ursprünglichen Platz wieder aufgestellt.
Der Stein hat eine Runeninschrift, sie besteht nur aus einem Wort: Hairulfr und daher der Name Hærulf.

Kontakt

Websitewww.graenseforeningen.dk/om-graenselandet/leksikon/haerulfstenen