• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2024 Hærvejen
  1. /
  2. Die Quelle des Gudenåen

Die Quelle des Gudenåen

Parkeringsplads, Vandskellet, 7173, Vonge
Steine im Wasser markieren den Ursprung des Gudenåen
Foto: Lasse Torp
Schild am großen Wasserscheide weist den Weg zum Ursprung des Gudenåen und des Skjernåen
Foto: Destination Kystlandet
Ein Paar wandert auf dem Gudenå-Stien beim Ursprung des Gudenåen
Foto: Lasse Torp
Ein Paar steht vor einem Tor im Tinnet Krat auf dem Gudenå-Stien
Foto: Lasse Torp
Ein Paar geht zwischen den Ruinen der alten Badeanstalt am Ursprung des Gudenå-Flusses
Foto: Lasse Torp
Treppe führen zum Gipfel eines Hügels im Tinnet Krat
Foto: Destination Kystlandet
Ein Paar steht bei den Überresten eines alten Wasserparks im Tinnet Krat
Foto: Lasse Torp
Wasser am Ursprung des Gudenåen im Tinnet Krat
Foto: Destination Kystlandet

Im sogenannten Tinnet Krat sprudelt eine Quelle aus dem Boden und markiert den Beginn der Gudenau (Gudenåen), sowie den Beginn der Skjernau (Skjernåen). Die große Wasserscheide ist ein fantastisches und einzigartiges Naturerlebnis mit einer wunderhübschen Landschaft auf dem jütländischen Hochrücken. Das Gebiet ist ein guter Ausgangspunkt für Wandertouren mit mehreren ausgeschilderten Routen im Gebiet.

Wo die Gewässer sich scheiden

Lediglich ein paar hundert Meter voneinander entfernt können Sie die Quellen der beiden bedeutendsten Wasserläufe Dänemarks sehen – dem Fluss Gudenåen, welcher der längste Fluss und dem Fluss Skjernau, welches der wasserreichste Fluss Dänemarks ist. Von hier aus werden die beiden Wasserläufe mit enormen Wassermengen aus dem Untergrund versorgt.

Die Quellen befinden sich in einem größeren Naturschutzgebiet, etwa 10 Kilometer von Tørring entfernt. Das Gebiet Tinnet Krat ist von Naturwäldern, Wiesen, Heiden und Weiden gekennzeichnet. Hier finden Sie eine reiche Tierwelt und eine einzigartige Landschaft.

 

Das erste Erlebnisbad Dänemarks

An der Quelle des Flusses Gudenåen kann man die Überreste von Dänemarks – und vermutlich Europas – erstem Erlebnisbad sehen. Das erste Becken wurde um 1920 erbaut. Es war ursprünglich als Wasserbassin für die Tiere auf der Weide gedacht, aber die Kinder und Bediensteten der Gegend begannen schnell, darin zu baden. 1938 wurden weitere Bassins gebaut, und im gleichen Jahr wurde es offiziell als Erlebnisbad eröffnet. Neben den Schwimmbecken gab es sowohl Karussells und eine Wasserrutschbahn und später auch ein Restaurant.

Heute kann man das Fundament der Bassins gleich neben der Quelle sehen.

 

Zentrum für Erlebnisse in der Natur

Tinnet Krat liegt mitten im Tal des Gudenåen; hier gibt es viele ausgeschilderte Wanderwege, die entlang der Gudenau führen. An den Quellen können mehrere markierte Touren unternommen werden. Die Quelle des Gudenåen dient auch als Beginn des Gudenå-Pfades (Gudenåstien). Von hier aus können Sie die Tour durch das Gudenå-Tal nach Tørring und weiter nach Uldum Kær unternehmen. Auch der Hærvejen Weg geht durch das Gebiet und es ist empfehlenswert, der beliebten Route durch die schöne Landschaft nach Nørre Snede zu folgen.

Besuchen Sie den Straßenstand bei Tinnetgaard Gårdbutik & Besøgslandbrug, und füllen Sie Ihre Vorratskammer mit unter anderem Bio-Kartoffeln aus der Region, Bio-Eiern oder kreativem Handwerk aus eigener Werkstatt. Im Hofladen kann man auch Bio-Rind und -Schweinefleisch, Pflanzen, Kräuter, Blumensträuße, Tapas-Tafeln usw. kaufen. Außerdem gibt es spezielle Produkte wie Wein, Bier, Saft, Schokolade, Bonbons und Konfekt. 

Bei der Koutrupgaard Schulbiologischen Station (Koutrupgaard Naturskole) nördlich der Quelle finden Sie Shelterhütten, in denen einen Übernachtung im Freien möglich ist.

 

Suchen Sie weitere Naturerlebnisse?

Die Halbinsel Juelsminde bietet mehrere interessante Naturgebiete, die einen Besuch wert sind. Finden Sie auf dieser Seite Inspiration für Ihre nächste Reise.

Kontakt

Mailtre@nst.dk